Wir sind für Sie da!
Beratungsgespräche finden nach telefonischer Terminvereinbarung unter Einhaltung der aktuellen Bestimmungen statt.
Wir freuen uns auf Sie!
Bleiben Sie gesund - Ihr Team von Haustechnik Bruckner
BETRIEBSURLAUB
Wir befinden uns von Samstag, 13. August bis Sonntag 21. August in Betriebsurlaub und sind daher nicht erreichbar!
In dieser Zeit ist unser Bereitschaftsdienst nicht erreichbar!
Ab Montag, 22. August sind wir wieder wie gewohnt für Sie da!
Ihr Job bei uns unsere Stellenangebote
Lehrberuf Installations- und Gebäudetechnik

Installations- und GebäudetechnikerInnen sorgen dafür, dass Wohnungen, Häuser aber auch Betriebe mit Wärme, Wasser und Luft versorgt werden. Sie planen und montieren die
entsprechenden Lüftungs-, Heizungs- und Wasserversorgungsanlagen und sorgen für die
Ableitung und Entsorgung von Abgasen und Abwässern. Sie installieren die erforderlichen Zu- und Ableitungen, montieren z. B. Gasdurchlauferhitzer, Warmwasserspeicher, Gasherde, Heizungs- und Klimaanlagen, Sonnenkollektoren und beraten ihre KundInnen über Energie sparende Techniken.
Installations- und GebäudetechnikerInnen sind vor allem in Handwerksbetrieben der Heizungs-, Lüftungs-, Gas- und Wasserinstallation, aber auch in Unternehmen der Energie- und Wasserversorgung sowie der Haus- und Versorgungstechnik beschäftigt. Sie arbeiten im Team mit BerufskollegInnen und haben Kontakt zu Privat- und FirmenkundInnen.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann melde Dich gleich bei uns unter 07489 333 00 oder schicke uns deine Bewerbung per Mail an office@haustechnik Bruckner.at!
Wir freuen uns auf DICH!

Die Ausbildung im Modullehrberuf Installations- und Gebäudetechnik umfasst
verpflichtend die zweijährige Ausbildung im Grundmodul „Installations- und Gebäudetechnik“ und eine einjährige Ausbildung in einem der folgenden Hauptmodule:
- Gas- und Sanitärtechnik
- Heizungstechnik
- Lüftungstechnik
Zusätzlich kann in einem weiteren Ausbildungsjahr (im 4. Ausbildungsjahr) ein zweites Hauptmodul oder eines der folgenden Spezialmodule gewählt werden:
- Badgestaltung
- Ökoenergietechnik
- Steuer- und Regeltechnik
- Haustechnikplanung